In der Fabrikproduktion entstehen bei Prozessen wie Schweißen, Schleifen und Schneiden Dämpfe. Diese Dämpfe verschmutzen die Luft in den Werkstätten, gefährden die Gesundheit der Arbeiter und beeinträchtigen den Betrieb der Produktionsanlagen. Als "Elite" unter den Staubabscheidern in Fabriken entwickelt sich der :Hochdruck-Unterdruck-Rauchabscheider" zu einem Schlüsselgerät für die Lösung von Rauchgasproblemen.
Der Hoch-Unterdruck-Rauchgasreiniger ist sehr anpassungsfähig. Mit seinem leichten Gehäuse kann er bequem bewegt werden und verschiedene Arbeitsbedingungen wie Schweißroboter, manuelles Schweißen, Schleifen/Polieren und Schneiden bewältigen. Der Luftreiniger verfügt über Absaugöffnungen auf der linken und rechten Seite. Über Schläuche kann er nicht nur an professionelle Reinigungsanschlüsse, umweltfreundliche Schweißbrenner und Absaugmasken angeschlossen werden, um die Anforderungen an die Rauchgasreinigung von Manipulatoren oder speziellen Schweißmaschinen zu erfüllen, sondern er kann auch direkt am Schweißbrenner befestigt werden, um den Rauch zu absorbieren, während sich der Brenner bewegt. Auf diese Weise können alle raucherzeugenden Bereiche in Fabriken umfassend abgedeckt werden.
Ausgestattet mit einem fortschrittlichen Regelsystem unterstützt das Gerät die Start-Stopp-Fernsteuerung über E/A-Anschlüsse und verfügt über eine variable Geschwindigkeitsregelung. Es kann die Luftansaugmenge entsprechend der Größe des Schweißstroms präzise einstellen, wodurch die Erfassung und Reinigung von Rauchgasen besser mit den tatsächlichen Produktionsanforderungen übereinstimmt. Wenn sich zum Beispiel der Schweißstrom ändert, wird gleichzeitig die Luftansaugmenge angepasst. Dadurch wird nicht nur Energieverschwendung durch zu große Luftmengen vermieden, sondern auch das Entweichen von Rauch aufgrund unzureichender Luftmengen verhindert und eine gute Reinigungswirkung bei unterschiedlichen Schweißintensitäten gewährleistet.
Unter der industrielle Staubabscheider: Modell MLWF70 als Beispiel, seine Kernreinigungskapazität ist bemerkenswert. Er verwendet importierte flammhemmend beschichtete Polyesterfaser-Filterelemente mit einer Filtergenauigkeit von 0,3 μm. Eine Filtrationsfläche von 10㎡ in Kombination mit einem vollautomatischen Asche-Reinigungsmodus ermöglicht eine gründliche Rauchgasreinigung. Mit einer Leistung von 1,0KW, einer Spannung von 220V 50Hz (geeignet für herkömmliche Fabrikstromversorgung), einem Luftvolumen von 0 - 700m³/h und einem Luftdruck von 0 - 15000Pa, kann er Rauch schnell erfassen und stark adsorbieren, die feinen Partikel, die während der Produktion erzeugt werden, im Inneren des Filters festhalten und die gereinigte saubere Luft in die Werkstatt zurückkehren lassen. Dadurch wird die Arbeitsumgebung in der Fabrik erheblich verbessert und das Risiko von Berufskrankheiten, die durch Dämpfe verursacht werden, für die Arbeiter verringert.
Der industrielle Staubabscheider hat bemerkenswerte Konfigurationsvorteile. Der bürstenlose Gleichstrommotor unterstützt eine breite Palette von stufenlosen Drehzahlregelung, die stabil und zuverlässig mit geringem Energieverbrauch ist, so gibt es keine Notwendigkeit, über zu hohe Stromkosten während High - Leistung Betrieb zu kümmern. Das Potentiometer kann die Luftmenge unabhängig voneinander einstellen, um sie an unterschiedliche Produktionsrhythmen anzupassen. Der mit dem Roboter verbundene E/A-Anschluss ermöglicht das synchrone Starten und Stoppen des Roboters ohne manuelles Eingreifen und verbessert die Automatisierungssynergie der Produktion. Zubehör wie umweltfreundliche Schweißbrenner und Absaugungen für Winkelschleifer fangen den Rauch direkt an der Quelle auf und reduzieren so die Rauchdiffusion, was nicht nur die Reinigungseffizienz verbessert, sondern auch die anschließenden Reinigungs- und Wartungskosten für die Anlagen reduziert und den Betrieben hilft, das beste Gleichgewicht zwischen Umweltschutz und Produktionsvorteilen zu finden.
Für Fabriken ist der Unterdruck-Rauchgasreiniger nicht nur ein Gerät zur Staubentfernung, sondern auch ein wichtiger Partner, um die Produktionsumgebung zu sichern, die Gesundheit der Mitarbeiter zu schützen und eine umweltfreundliche Produktion zu fördern. In einer Zeit, in der die Umweltschutzanforderungen immer strenger werden und Fabriken eine effiziente Produktion anstreben, kann die Wahl eines geeigneten Unterdruck-Rauchgasreinigers die Entstaubung von Werkstätten effizienter und intelligenter machen, der nachhaltigen Entwicklung von Fabriken saubere Energie zuführen und zu einer optimalen Wahl bei Entstaubungslösungen für Fabriken werden.